Im Buch von Torsten Kell "Urlaub auf Biohöfen in Deutschland" (siehe Infoteil) finde ich dann, dass sich meine Ansprüche mit denen vieler anderer decken. Als Hauptgründe für die Wahl eines Bio-Hofes hat Kell Folgendes ermittelt: Die Urlauber schätzen die Erlebnismöglichkeiten für Kinder. Ebenso das Angebot von frischen Bio-Produkten. Und grundsätzlich sei ihnen ökologischer Landbau sympathisch. Zusätzlich wird die familiäre Atmosphäre auf vielen Höfen als wichtiger Grund angeführt. Rund 80 Prozent der Gäste auf Bio-Gütern sind Familien mit Kindern. Viele von ihnen suchen sich jedes Jahr einen neuen Bio-Hof. Von inzwischen 18 000 Bio-Höfen in Deutschland bieten etwa 400 Höfe Urlaubsquartiere an.
Ein Ferienaufenthalt auf einem Bio-Hof hat im Übrigen einen nicht zu unterschätzenden gesellschaftlichen Nebeneffekt: Er unterstützt den ökologischen Landbau. Die Einnahmen aus den Übernachtungen sind inzwischen für viele Höfe ein wichtiges wirtschaftliches Standbein. Gleichzeitig ermöglichen die Bio-Bauern ihren Gästen Einblicke in landwirtschaftliche Zusammenhänge. Wer würde schon Gäste einladen, wenn er in seinem Betrieb etwas zu verbergen hätte? Die Gewinner dieser sanften und umweltverträglichen Form des Tourismus sind beide: Gäste und Gastgeber.
Und die Akteure in der Bio-Branche wissen, dass die individuellen Ansprüche stetig steigen. Entsprechend erweitern sie ihr Angebot: So findet man auf den Höfen nicht nur Fitness-Räume oder Pools; es gibt die Möglichkeit, Räder zu leihen oder auszureiten. Oder man bekommt Gelegenheit, das eigene Haustier unterzubringen. Wer sich informiert, kann (fast) alles bekommen.
Auf den folgenden Seiten machen wir Vorschläge. Wir stellen sechs Orte vor, unter anderem ein edles Landgut und die Unterkunft bei einem Winzer. Wir haben nach Zielen in Deutschland geschaut wie auch weiter südlich. Und wir zeigen, dass es mindestens einen Abstecher wert sein kann, bei Verarbeitern von Bio-Produkten vorbeizuschauen. Am Ende dieses Heftteils haben wir für Sie nützliche Informationen bereitgestellt.
Selbstversorger-Hotel
Das Gutshaus Stellshagen, 10 Kilometer hinter der Ostseeküste gelegen, bietet fast alles vom eigenen Hof: Kartoffeln, Paprika, Saft, Likör und Freundlichkeit.
Vertraut wirkt das Gutshaus Stellshagen bereits beim ersten Anblick, wenn man im Dorf beim Briefkasten rechts in die Lindenstraße einbiegt und sich unter mächtigen Bäumen dem großen stilvollen Gebäude nähert. Warm und einladend sind die Räumlichkeiten im Innern des ehemaligen Herrenhauses. Für seine neue Bestimmung als Bio- und Gesundheitshotel im Jahr 1996 wurde es konsequent baubiologisch renoviert. Das weitläufige Hotelanwesen liegt idyllisch eingebettet in die Natur Nordwestmecklenburgs, die den Rhythmus des Hotelalltags mitprägt.
Die Ostsee ist spürbar nah – rund 10 Kilometer entfernt. In den Küstenorten gibt es verschiedene Windsurfing-Angebote und Bootsverleihe. Der lange Sandstrand in der Wohlenberger Wiek eignet sich vor allem für Familien.
Um das Anwesen werden 6,5 Hektar Land nach Bioland- Richtlinien bestellt. Angebaut werden Feldfrüchte wie Wurzelgemüse aller Arten, Kohl, Kürbis, Kartoffeln und Spargel. In den Gewächshäusern gedeihen Salat, Tomaten, Gurken, Paprika. Der Garten liefert Obst. Die Ernte wird sofort verarbeitet – entweder für die täglichen Mahlzeiten im Hotel oder konserviert als Fruchtaufstriche, Gefrierobst, Apfelmus oder Saft und Likör. Die Erfahrungen als biologisch wirtschaftender Betrieb gibt das Gutshaus als "Demonstrationsbetrieb für ökologischen Landbau" gerne weiter. Damit bietet es allen Interessierten Einblicke, wie ökologische Landwirtschaft umgesetzt wird.
Bio- & Gesundheitshotel Gutshaus Stellshagen
D-23948 Stellshagen
Tel. 03 88 / 25 44-0
Nicht nur außen grün: auch die Inhalte passen.
Vom Stall in den Teich
Der Gesundheits- und Kräuterhof Nessler im Oberallgäu ist urgemütlich und bietet vor allem auch Kindern was: Tiere, Tischtennis und einen Badeteich.
Milchkühe und Kälber, eine Ziege, ein Pferd und ein Esel, Hühner, Kaninchen und Katzen: Sie alle dürfen sich am Hof von Antonia und Peter Nessler artgerecht und frei bewegen. Die Tiere freuen sich darauf – Frau Nessler ist sich da ganz sicher – gepflegt und gestreichelt zu werden. Und sie weiß aus Erfahrung: "Gerade Kinder sind immer mit großer Begeisterung dabei, bei der Stallarbeit oder bei der Heuernte mitzuhelfen – dann schmeckt ihnen die frische Bio-Milch doppelt gut." Der Bauer nimmt sie auch gerne zu Traktorfahrten mit.
Wenn die Tiere bei den Kids mal nicht so angesagt sind, stehen in der beheizbaren Spielscheune Kicker, Billardtisch und Tischtennisplatte bereit. Auch an einer Kletterwand können sich die Kinder verausgaben. Draußen lädt ein ökologischer Schwimmteich zum Bad ein, den die Eltern natürlich auch nutzen können. Sie dürfen außerdem im gut ausgestatteten Fitnessraum trainieren. Geschwitzt wird in der Finnischen Trockensauna, in der Dampfsauna und einer Kräutersauna. Anschließend schmeckt ein Tee aus dem hofeigenen Kräutergarten.
Die Familie Nessler betreibt ihren Bergbauernhof seit 1989 nach Bioland-Richtlinien. Damit gehören sie zu den Pionieren des ökologischen Landbaus im Allgäu. Zum Grundgedanken ihres Handelns sagen sie: "Nachhaltiges Wirtschaften und größtmögliche Schonung der natürlichen Ressourcen, darauf kommt es uns an."
Bioland-Gesundheits- und Kräuterhof Nessler
D-87448 Waltenhofen
Tel. 0 83 79 / 6 26
Alles harmonisch vereint: Landschaft, Unterkünfte, Tiere
Im Kräuterparadies
Die Firma Sonnentor lädt ein zum intensiven "Kräuter-Sinnes-Erlebnis" im lauschigen Waldviertel – mit Kräuteroase, Kinderkräuterdorf und Kräuterstreichelgarten.
Haben Sie schon einmal ein frisches Melissenblatt gestreichelt? Und ihr wunderbares Aroma genossen? Genau dazu lädt der Kräuterstreichelgarten ein, den die Macher von Sonnentor direkt am Firmensitz in Zwettl, 125 Kilometer nordwestlich von Wien, angelegt haben. Hier finden auch moderne Kräuterhexen eine farbenfrohe Vielfalt an Küchen- und Teekräutern, Hildegard-Spezialitäten und besonderen Raritäten. Und das ist erst der Anfang.
Die sogenannte Hildegard-Kräuteroase von Sonnentor verschafft Besuchern, die wegen der Reiseeindrücke erst einmal verschnaufen wollen, Ruhe und Entspannung. Dann kann rund um einen kleinen Teich der Geist der Hildegard von Bingen spürbar werden. Entlang des Sprögnitzbaches erlebt man dann Schritt für Schritt die Grundsätze der mittelalterlichen Mystikerin und Pflanzenkennerin. Wer schließlich die Lust, sich an Kräutern zu bereichern mit der Lust zu gehen kombinieren möchte, kann sich noch auf einen etwa fünf Kilometer langen, lehrreichen Kräuterwanderweg begeben und dabei ein wunderschönes Stück Waldviertel kennenlernen. Wem dieses Angebot der Firma Sonnentor noch nicht reichen sollte, der findet auf der Homepage der Firma weitere Infos zum touristischen Angebot – auch Unterkünfte. Zum Beispiel ist Wandern im Waldviertel ganz großgeschrieben. Eine Übersicht ausgewählter Wanderungen gibt es unter: www.zwalk.at
Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft mbH
A-3910 Zwettl,
Tel. +43(0)28 75 / 72 56-1 00
Macht Lust auf Lustwandeln: der Sonnentor-Kräuterpfad
Aloe-vera-Ferien
Wer Südspanien- und Aloe-vera-Fan ist, für den führt kein Weg an Santa Verde vorbei. Bei Ernte und Verarbeitung der uralten Heilpflanze ist man gern gesehener Gast.
Wer die Region um Gibraltar für einen Urlaub anpeilt, sollte auch einen Schlenker durch die Hügel von Estepona einplanen. Hier kann man nämlich Naturkosmetik direkt beim Produzenten einkaufen. An der Produktionsstätte von Santa Verde gibt's jedoch nicht nur die Aloe-vera-Creme aus der Tube, man hat dort auch die Möglichkeit, das Gel von feldfrischen Pflanzen zu bekommen.
Lassen Sie sich ein frisch geerntetes Blatt aufschneiden und schälen (die Erntemonate sind die Periode September bis November und der Juni). Das wertvolle Gel aus dem Inneren liegt nach dem Anschnitt frei; es kann so direkt auf die Haut aufgetragen werden. Ein Erlebnis!
Wer es ganz genau wissen will, bekommt die Gewinnung des wirkstoffreichen Aloe-vera-Gels aus dem Inneren der Pflanzenblätter im Produktionslabor der Firma gerne gezeigt. Durch gläserne Wände können Besucher jede einzelne Verarbeitungsstufe mitverfolgen. Mitarbeiter von Santa Verde informieren über die Wirkung der Aloe vera auf der Haut und für die Gesundheit.
Die Unterkunft in einer Bio-Finca bei Malaga (www.fincaelmorisco.eu) liegt nicht in unmittelbarer Nähe der Santa- Verde-Produktionsstätte, wird aber durch Santa Verde gerne vermittelt. Die Finca bietet abwechslungsreiche, vegetarische Küche, deren Zutaten größtenteils ganzjährig aus eigenem Anbau stammen.
Santa Verde Gesellschaft für Naturprodukte mbH
22299 Hamburg,
Tel. 0 40 / 46 09 91 14
Außen stachelig, innen zart: Aloe Vera
Wein und Schlaf genießen
Das Weingut Friedhelm Rinklin lockt an den Kaiserstuhl. Dass man in den Betten ihrer Öko-Ferienwohnung gut schläft, liegt nicht allein am leckeren Wein.
Der Kaiserstuhl: jene kleine, vulkanische Erhebung im Ober-rheintal zwischen Schwarzwald und Vogesen. Hier werden die wärmsten Temperaturen Deutschlands gemessen. Der Boden zählt zu den fruchtbarsten des Landes. Seit den Römern sind beste Voraussetzungen für den Weinbau gegeben.
Die Familie Rinklin bewirtschaftet vor Ort sechs Hektar Weinberge nach Bioland-Richtlinien. Das Ergebnis sind edle Tropfen aus den Sorten Müller-Thurgau, Spätburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder, Muskateller, Riesling, Sauvignon blanc und Regent. In der Saison bietet der Betrieb auch Speisetrauben.
Wer gerne ein Viertele "schlotzt", wie der Badener sagt, dem bieten die Rinklins gerne an, es sich bei ihnen bequem zu machen. "Wie es sich gehört, ist die Baubiologie bei uns nicht zu kurz gekommen. Wir bieten bestimmt eine angenehme Wohlfühlatmosphäre", sagt Friedhelm Rinklin. Beim Bauen wurden Holz und Lehm eingesetzt. Die Zimmer sind "soweit möglich und sinnvoll" mit Vollholzmöbeln ausgestattet.
Hervorzuheben ist auch "der Inhalt der Betten": Dieser besteht aus Naturlatex, Schurwolle von Freilandschafen und Baumwolle aus biologischem Anbau. Für ein erfrischendes Hallo-Wach-Gefühl steht den Gästen im Garten ein Pool zur Verfügung. Ist man schließlich ausgeruht und unternehmungslustig, interessiert ganz bestimmt auch folgendes Angebot: Den sehr gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr dürfen Rinklin-Gäste kostenfrei nutzen.
Weingut und Ferienwohnung Friedhelm Rinklin
79356 Eichstetten am Kaiserstuhl
Tel. 0 76 63 / 9 92 18
Sonnenverwöhnt: der Kaiserstuhl
Bio in der Toskana
Wo die Landwirtschaft nachhaltig betrieben wird, entstehen gesunde und leckere Lebensmittel. Dass dieses Motto zutrifft, erlebt man bei LaSelva.
Ferien auf dem Bauernhof oder Urlaub am Meer? Diese Wahl bleibt Gästen, die sich bei LaSelva einquartieren, erspart. Der Hersteller toskanischer Feinkostspezialitäten hat seine beiden Gästehäuser nur drei Kilometer vom Meer entfernt gebaut.
Alle Zimmer und Ferienwohnungen sind in rustikalem Stil eingerichtet. Komplett ausgestattete Gemeinschaftsküchen bieten die Möglichkeit selbst zu kochen. Und das machen viele gerne, denn im Erdgeschoss des Appartements "Salvia" befindet sich ein Hofladen. Dort gibt es nicht nur das breite Sortiment der Bio-Produkte von LaSelva, sondern auch frisches Gemüse der Jahreszeit direkt vom Feld.
Dass man sich hier wohlfühlt, liegt auch an den "Maßnahmen, um das lokale Öko-System langfristig zu erhalten". Tausende Bäume hat LaSelva gepflanzt und viele kleine Biotope angelegt. Einheimische Pflanzen und Tiere profitieren davon.
Gerne stellt die Firma die hofeigene Produktion bei einer Hofführung vor. Die Weine können Besucher bei einer Degus-tation kennenlernen. Dazu gehört eine Führung durch die Weinberge und den modernen Weinkeller.
Der Frühsommer und die Periode von September bis in den Dezember sind die günstigste Reisezeit. Das milde Klima im Winter bietet sich vor allem an für Ausflüge in die umliegenden Städte wie Pisa, Florenz oder Perugia. Wer von Bio und Natur noch nicht genug hat, für den ist der Maremma-Naturpark ein lohnendes Ausflugsziel.
LaSelva Toskana
Feinkost Vertriebs GmbH
82166 Gräfelfing
Tel. 0 89 / 89 55 80 68-0
Lohnende Ausblicke: bei LaSelva in der Toskana
Touristen-Rinder
Die weißen Rinder der Maremma sind bei LaSelva integraler Bestandteil der Landwirtschaft. Sie verwerten Stickstoffpflanzen aus der Fruchtfolge, produzieren Dünger – und sind für Touristen schlicht eine Attraktion.
Tipps und Trips
Allgemeine Infos
www.biohotels.info
auf der Suche nach Bio-Hotels unter Sonderwünsche "eigener Bauernhof" anklicken
www.biourlaub-italien.de
kostenlose Urlaubs-Infos– von Bio-Agriturismi bis zu Bio-Märkten und -Restaurants
Veranstalter/ Destinationen
www.amvieh-theater.de
"Kultur, Natur, Genuss"; Bio-Hotel östlich München
www.aubier.ch
Bio-Hotel am Neuchateler See, Schweiz
www.aventerra.de
bietet Reisen zur Bio-Initiative Sekem in Ägypten
www.gaenz.com
Weingut und Bio-Hotel "im zauberhaften Naheland"
www.biohotel-panorama.it
Bio-Hotel mit Feinschmeckerküche in Südtirol
www.bio-kurhotel.de
Bio-Kurhotel in den Bayerischen Alpen
www.cuy.de
Öko-Weingut an der Mosel
www.der-veitenhof.at
"Kraftvoll, bio und vital"; im Ötztal, Österreich
www.eggensberger.de
Bio- und Wellnesshotel Eggensberger; Allgäu
www.feistererhof.at
Bio-Hotel am Hochplateau Ramsau; Blick auf die Tauern
www.gralhof.at
"Gleichklang von Natur, Hof und Mensch"; Bio-Hotel Kärnten
www.gutshaus-parin.de
Bio- und Gesundheitshotel an der Ostsee
www.hotelhelvetia.de
Bio- & Nationalparkhotel in der Sächsischen Schweiz
www.hofgut-hopfenburg.de
Hof auf der Schwäbischen Alp mit Indianertipis und Jurten; naturnah; noch nicht ganz bio
www.hotel-gruen.de
Bio-Hotel Grün am Nationalpark Kellerwald-Edersee
www.landhotel-anna.it
"Hotelurlaub mit Bauernhofflair"; Bio-Hotel in Südtirol
www.kerschdorferhof.at
Bio-Hof in Kärten mit Reitmöglichkeiten
www.naturhotel-mohren.de
Bio-Gutshof im nördlichen Bodenseegebiet
www.pausnhof.de
Bio-Hotel am Nationalpark Bayerischer Wald
www.stuelb-wein.de
Ferienwohnung in Bio-Weingut an der Mosel
www.taubers-vitalhotel.com
Bio-Hotel Südtirol: "Harmonie durch Vitalkräfte"
wilhelmsgluecksbrunn.de
Historisches Stiftsgut Thüringen; angeschlossene ökologische Landwirtschaft
www.theinersgarten.it
Bio-Vitalhotel bei Bozen, Südtirol
www.wartegg.ch
Bio-Schlosshotel am Bodensee
Kommentare
Registrieren oder einloggen, um zu kommentieren.