2.0
Rezept
Brottorte mit Erbsencreme und Eiern

Brottorte mit Erbsencreme und Eiern

Info


Zutaten

für Portionen

Zubereitung

Toastbrot längs dritteln. Eier schälen und halbieren. Kirschtomaten halbieren, Gurke in dicke Scheiben schneiden.  

Frischkäse, Meerrettich und Joghurt cremig rühren. Knoblauch fein hacken und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Erbsen aus der Schote pulen, in Salzwasser 3 Minuten blanchieren und in Eiswasser abschrecken. 

Avocadofruchtfleisch grob würfeln. Mit Erbsen und Minzblättern fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.  

Unteres Brotdrittel mit Erbsencreme bestreichen. Eier darauf verteilen. Mittleres Brotstück obenauf legen und mit einem Teil der Frischkäsecreme bestreichen. Gurken und Tomaten darauf verteilen. Mit oberem Brotdeckel abschließen. 

Mit der restlichen Frischkäsecreme die Torte einstreichen. Mit essbaren Blüten und Erbsensprossen dekorieren. 

Torte 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Vorsichtig in Scheiben schneiden. 

Klein, aber ohoo: Bio Köstlichkeiten im Taschenformat

Mit über 65 veganen und vegetarischen Rezept-Highlights aus Schrot&Korn begleitet euch bio&köstlich genussvoll durchs ganze Jahr.

Bio&Köstlich Ausgabe 2025

nur 5,90 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 9801
Kategorie: bio köstlich

bestellen

Kommentare

Registrieren oder einloggen, um zu kommentieren.

Nutzerprofilbild

Matthias Biehler

Die Rezepte im tollen S&K-Magazin finde ich immer schön. Aber ein Rezept wie die Brottorte führt, befürchte ich, zu mehr Frust als Freude. Ich habe das Rezept nicht nachgekocht (ungeschnittenes Toastbrot war nicht verfügbar) - aber es ist klar dass man die fotografierte (+ gephotoshoppte) Optik niemals erreichen kann.
Ihr schreibt ja extra: "Schön angerichtet schmeckt´s einfach besser!". Das stimmt, aber wenn man fürs Foto nicht das gekochte Rezept anrichtet, dann kann man beim Nachkochen ja nur versagen.
Noch ein technischer Hinweis: das Abschrecken IN EISWASSER ist aufwendig und nur in bestimmten Fällen sinnvoll. In diesem Fall, wie auch bei den anderen Bohnen-Rezepten, nicht.
Übrigens: Rezepte überprüfen geht zB mithilfe des Open-Source Lehrbuch der Veggie-Küche "Vitamin V" (www.vitamin-v.de).
Liebe Grüße - Matthias Biehler

Das könnte interessant sein

Unsere Empfehlung

Ähnliche Beiträge