Warnung: Internetsurfen über Öko-Hochzeiten kann ansteckend sein. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihr Herz oder den nächsten Heiratskandidaten! Vielleicht erleben Sie Ihr grünes Wunder! // Sabine Kumm, Foto: simplybloomphotography.com
"Komm mal her, das musst Du sehen, das ist der absolute Wahnsinn!" Mein Herzallerliebster kennt das schon. Er beugt sich von seiner Seite des Schreibtisches zu mir herüber und meint vorsichtig: "Ja?" Höre ich da eine Spur von Misstrauen in seiner Stimme?
Nicht dasselbe in Grün
"Green Wedding – grün heiraten – liegt voll im Trend! Das ist nicht nur ein Bekenntnis von zwei Menschen zueinander, sondern auch zu nachhaltigem, ökologischem Leben", schwärme ich. "Überleg doch mal: Bei einer Hochzeit feiern ja meistens nicht nur zwei Leute. Da gibt es Einladungen, Gastronomie, Blumenschmuck, Catering, Geschenke, Hochzeitsreise – ein echter Wirtschaftsfaktor! Wenn man da auf Nachhaltigkeit achtet, lässt sich schon viel für die Umwelt erreichen." Ich deute auf die Abbildung von Einladungen aus handgeschöpftem Papier, in das winzige Blumensamen eingearbeitet sind. "Damit fängt es an. Wer braucht schon Hochglanz oder Bütten? Diese Einladungen kannst du hinterher einpflanzen, und dann wachsen und blühen sie, wie unsere Liebe …"
Ich taste nach meinen Taschentüchern. Er klopft mir beruhigend auf die Schulter. "Was ist mit dem Kleid und den Ringen?", fragt er, um mich abzulenken. Ach, dafür liebe ich ihn – immer denkt er an alles!
Etwas Faires, etwas Konfliktfreies…
"Schau, hier steht es: Zur Hochzeit kann man sich auch ein Kleid ausleihen. Vielleicht lässt sich aber auch Mutters altes Brautkleid entsprechend umändern, oder wir suchen einfach etwas aus, das sich später auch noch für andere Anlässe eignet. Es gibt auch wunderbare Modelle aus ökologischer Seide, Bambusstoffen oder Hanf …"
"Jute statt Rüschen", meint er grinsend und ich knuffe ihn in die Seite. "Du weißt gar nicht, wie toll diese Kleider aussehen! Aber die Ringe sind ein richtiges Problem, darüber habe ich bis heute noch nie nachgedacht. Hier steht, dass bei der Produktion von einem Paar goldener Trauringe drei Tonnen giftige Abfallstoffe entstehen."
Er hat jetzt auch an seinem Rechner zu tippen begonnen. "Rund 376 000 Hochzeiten hat es in Deutschland im Jahr 2009 gegeben", verkündet er nach kurzer Zeit. "Wenn die alle Ringe gekauft haben …" "Von den Schmucksteinen wie Diamanten mal ganz zu schweigen!", ergänze ich. "Wer möchte den gemeinsamen Lebensweg schon mit Blutdiamanten beginnen, mit denen Bürgerkriege finanziert werden? Also: Unsere Ringe lassen wir aus recyceltem oder fair gehandeltem Gold schmieden! Und dazu konfliktfreie Diamanten mit staatlichen Herkunftszertifikaten!" "Da heutzutage mehr als 50 Prozent der Ehen wieder geschieden werden, dürfte das Recycling keine Probleme machen", murmelt er über seinen Statistiken.
"Du nimmst mich nicht ernst! Dabei geht es hier um unsere Hochzeit!"
Allmählich fängt er doch an, etwas unruhig auf seinem Stuhl hin- und herzurutschen: "Schatz, bevor Du weiter planst, sollten wir mal ernsthaft reden …" Aber ich habe schon zur nächsten Seite weiter geklickt. "Das Catering besteht natürlich aus Bio-Produkten und regionalen Spezialitäten", erkläre ich. Was übrig bleibt, geben wir den Gästen mit oder wir spenden es den Tafeln. Wenn wir im Sommer heiraten, können wir Früchte und Beeren auch als Bestandteil der Dekoration einsetzen, und die Menge der Schnittblumen auf ein Mindestmaß reduzieren. Es gibt zum Beispiel wunderschöne Arrangements mit Blumenzwiebeln oder Topfpflanzen."
"Ganz in Weiß, mit einem Blumentopf …" summt er mit samtiger Roy-Black-Stimme. "Schlag Dir Honeymoon auf Kuba aus dem Kopf!", falle ich ein. "Womit wir bei der grünen Mobilität wären", seufzt er. "Also kein Rolls Royce, um damit vor dem Standesamt vorzufahren …" "Ein Hybridauto ist viel exklusiver", entgegne ich ungerührt. "Und mit dem Zug kommt man auch ganz schön weit. Vielleicht schenkt uns ja jemand zwei Bahncards!", versuche ich ihn zu trösten. "Alles, was sonst noch mit Geschenken zu tun hat, erledigen wir einfach per Online-Hochzeitstisch! Und wer will, kann in unserem Namen etwas spenden. Damit sich noch viel mehr Leute mit uns freuen! Oder wir lassen uns junge Bäume schenken und pflanzen sie gemeinsam ein! Stella McCartney hat bei ihrer Hochzeit einen ganzen Wald vor ihrem englischen Landgut gepflanzt …" "Fehlt nur noch das Landgut", entgegnet er und lächelt schwach.
"Hör mal, ich muss Dir jetzt wirklich etwas Wichtiges sagen!" Er klingt auf einmal ganz ernst. "Du erinnerst Dich, dass Du das Thema Öko-Hochzeit eigentlich nur für Deine Arbeit recherchieren wolltest? Und jetzt steckst Du auf einmal mitten in den Hochzeitsvorbereitungen! Schatz, Du musst jetzt ganz stark sein: Ich kann Dich einfach nicht heiraten!"
Nee, oder? Das ist ja jetzt wohl nicht sein Ernst! Schwebende Rosenblätter, Lavendelblüten und biologisch abbaubare Konfetti aus Reispapier gehen samt meiner Stimmung in einen spontanen Sinkflug über. "Vielleicht ist es Dir ja in Deiner Begeisterung entfallen …", fährt er fort, "… aber wir sind bereits verheiratet. Und das seit über 25 Jahren!"
Oh verflixt! Da macht man einmal große Pläne, und dann so was! Aber wo er recht hat, hat er recht! Ich lege widerstrebend die Maus aus der Hand.
"Na gut, dann rufe ich jetzt unsere große Tochter an und frage mal unauffällig, was aus ihrer letzten Verabredung geworden ist!" Wer weiß – vielleicht kommen wir ja irgendwann doch noch zu unserer Öko-Hochzeit!
Links zum Thema "Grün heiraten" finden Sie im Internet unter
Linkliste Ökohochzeit
Diese Liste ist erst der Anfang. Wie und wo haben Sie Ihre Öko-Hochzeit gefeiert? Geben Sie Ihre Tipps weiter in unserer Kommentar-Funktion!
Kontaktanzeigen:
Einladungen und Infos
http://www.perfectday-online.de/product_info.php?info=p34_Bluehendes-Papier.html&belboon=
kann unter „Geschenkideen“ bestellt werdenhttp://www.hausgemacht.tv/liebe-partnerschaft/partnerschaft/2288,78,wie-bastle-ich-eine-karte-mit-blumensamen.html?node_id=78
Bastelanleitung zum Selbermachen (mit Video)
Ringe
www.brazilgems.de
Infos zu einzelnen Steinenwww.faire-edelsteine.de
Liste mit Juwelieren, die fair gehandelt Steine verarbeitenwww.faireringe.de
Die Goldschmiedemeisterin Petra Hoch-Dosch bietet Trauringe aus Fairtrade Gold, Recycling Gold und Rheingoldwww.io-e-te.com
Die Hamburger Designerin Daniela Alexandra Kuehling verarbeitet ausschließlich recycelte Edelmetalle und bietet die Möglichkeit, die Ringe selbst zu gestalten.www.knetsch-streit.de
Die Freiburger Goldschmiede Silke Knetsch und Christian Streit fertigen Trauringe direkt dort, wo die Brautpaare sich das Jawort gebenhttp://www.naturgold.de
Eine Goldschmiedemeisterin, ein Berater für ökologisches, ethisches Investment und eine Beraterin für Umweltanalyse bieten Unikat-Schmuckstücke aus ökologisch gefördertem Gold, außerdem Exkursionen zum Goldwaschen in deutschen Flüssenhttp://www.oekofairetrauringe.de
Jan Spille fertigt öko-faire individuelle Trauringewww.simplywoodrings.com
Warum immer Edelmetall? Für alle, die es ganz anders machen wollen, bieten sich Ringe aus Holz an.
Geschenke
www.ecoshopper.de
Ausgefallene Geschenkideen wie ein Stück Natur oder ein Baumsparvertragwww.oxfamunverpackt.de/originelle_hochzeitsgeschenke.aspx
Der Spendenwunsch des Brautpaares, zum Beispiel ein Ziegenpaar für ein Projekt in Afrika, kann als Kärtchen bereits den Hochzeitseinladungen beigelegt werdenwww.spendenportal.de
Portal für Geld-, Sach- und Zeitspendenwww.wwf.de
Tierpatenschaft
Gastronomie/Catering
www.bioland.de/fileadmin/bioland/file/kunden/GastroPartner_Januar2011.pdf
Gastronomiebetriebe, Hotels und Caterer mit Bioland-Siegelwww.schrotundkorn.de/torte
Hochzeitstorte zum Selbermachen:www.biohotels.info
Einige Hotels haben besondere Arrangements für Hochzeitsfeiern, zum Beispiel:
Blumen/Deko
http://www.fairflowers.de/
Webseite mit Anbietern FLP-zertifizierter Blumen aus umweltgerechter und menschenwürdiger Produktion
Hochzeitsreise
http://www.schrotundkorn.de/sanftreisen
Liste alternativer Reiseanbieter aus Schrot&Korn Nr.11/2010
Hochzeitsplaner:
http://bund-deutscher-hochzeitsplaner.de/
Zusammenschluss professioneller deutscher Hochzeitsplaner mit Kontaktadressen zum Nachfragenhttp://www.hochzeitskonzept.de/
Spezialist für Grüne Hochzeiten
Allgemeines:
www.perfectday-online.de
Wertvolle Tipps zu allen Fragen rund um Green Wedding
Der schönste Tag im Leben
Hochzeits-Einladungen mit Zukunft
Auch wenn E-Mails am umweltfreundlichsten sind – wer es stimmungsvoller mag, greift zu handgeschöpftem oder Einladungs-Papier mit eingearbeiteten Blumensamen. Das erhält man entweder über www.perfectday-online.de oder man bastelt selbst: Anleitung unter: www.hausgemacht.tv
Frisch aufpoliert
Warum nicht als Hochzeitskleid ein Erbstück von Mama umarbeiten? Dazu die Ringe aus recyceltem Gold schmieden lassen (beim Juwelier nachfragen) und fair gehandelte Edelsteine verwenden, siehe: www.faire-edelsteine.de
Natur auf den Tisch
Muscheln, Steine oder kleine Blumentöpfe können gleich mehrere Funktionen erfüllen: Beschriftet dienen sie zum Beispiel als Platzkarten, als Dekoration und als Erinnerungsgeschenk für die Hochzeitsgäste.
Flittern nach dem Fest
Und nach der Hochzeit – erst mal raus aus allem! Viele Reiseanbieter haben ökologisch verträgliche Reisen im Angebot. Siehe: www.schrotundkorn.de/sanftreisen Doch auch in der Region flittert es sich ganz entspannt.
Kommentare