Wir haben den Influencer und Kochbuchautor gefragt, was ihn an Bio-Läden fasziniert, warum er bei der Wahl der besten Bio-Läden dabei ist und was er macht, wenn er 100 wird.
Du hast Sportwissenschaften studiert, wie kommst du zu deinem Fokus auf Ernährung?
Eigentlich hat es schon vor meinem Studium begonnen. Ich habe durch meine Reisen, meine Kontakte und autodidaktisch viel zum Thema Ernährung gelernt. Unter anderem habe ich mir Master-Classes von Köchen angeschaut und daraus mein Wissen gezogen. Ich liebe es von Menschen zu lernen, die in ihrem Bereich ein Freak sind (lacht).
Seit wann ist Bio für dich ein Thema und warum?
Meine Mutter hat mich schon früh in Reformhäuser und Bio-Läden mitgenommen, das fand ich damals schrecklich, den Geruch dort zum Beispiel (lacht). Aber du wirst lachen, heute spricht mich der Geruch und überhaupt die ganze Atmosphäre in Bio-Läden besonders an.
Zur Person
Luke Jaque-Rodney teilt seine Erfahrungen und sein Wissen über die Themen Minimalismus, Nachhaltigkeit und einen gesunden bewussten Lebensstil auf Youtube und Instagram und betreibt seinen eigenen Podcast. Sein Buch 100 werden wurde zum Spiegel Bestseller.
Was liebst du denn speziell an Bio-Läden?
Es ist ein entschleunigter Einkauf, man wird nicht durch Musik berieselt, die Leute an der Kasse sind nicht so gestresst, das Einkaufserlebnis steht im Vordergrund. Die Qualität stimmt, die Produkte schmecken besser, selbst Fertigprodukte – und man findet in Bio-Läden immer wieder Raritäten, die es in anderen Läden nicht so gibt. Violette Möhren, regionale Schafmilch oder tolles, handgemachtes Sauerkraut! Was ich immer bemerkenswert finde: Die Produkte sind natürlich im besten Sinne. Neulich hatte ich eine Süßkartoffel – der sahst du förmlich an, wie sie sich durch den Boden gekämpft hat. Oder der Brokkoli – erst zu Hause habe ich die kleine grüne Raupe drin gefunden. Das ist Natur pur – wie schön ist das bitte!
Apropos Einkauf: Wirst du eigentlich als Influencer @lukejaquerodney erkannt, wenn du in Bio-Läden einkaufen gehst?
Manchmal schon, ja – schön ist es, wenn Leute dann ins Gespräch mit mir kommen. Etwas weird ist es, wenn Leute dich erkennen, aber nicht ansprechen (lacht).
Du machst bei unserer Aktion Beste-Bio-Läden mit. Was hat dich dazu bewogen?
Mir ist es wichtig, Bio in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Daran haben Bio-Läden einen großen Anteil. Wenn sie ihre Honor – oder wie sage ich das richtig? Ihre Anerkennung, ihr Feedback bekommen, finde ich das sehr wichtig. Ich möchte einfach mehr Menschen dazu bewegen, in Bio-Läden zu gehen. Ich merke, wie das für viele immer noch eine Hürde ist. Diese Hürde möchte ich brechen, das ist auch der Grund wieso ich in meinen Videos so viel aus dem Bio-Laden zeige. Ich will Bio-Läden cool machen.
Jetzt mitmachen bei der Wahl der besten Bio-Läden
Gib Bio Deine Stimme! Jetzt anmelden um eure liebsten Bio-Läden zu bewerten und sie mit eurem Feedback noch besser zu machen. Teilnahmeschluss ist am 08. Dezember 2024
Wenn du Bio-Läden mit einem Wort beschreiben solltest. Welches wäre das?
Wohlfühl-Einkauf. Ach Moment, das sind ja eigentlich zwei Wörter…
Passt schon, wir machen einfach eine Kopplung draus :-). Jetzt interessiert mich noch Persönliches: Hast du schon immer gern gekocht?
So mit 17, 18 hat bei mir das „Kochen“ angefangen. Das waren hauptsächlich noch Fertiggerichte. Als ich dann für ein halbes Jahr mit meinem besten Freund in die USA gegangen bin, wuchs mein Interesse und ich habe mir da mehr Skills angeeignet. Wir haben täglich gekocht, auch wenn noch auf einem sehr niedrigen Level.
Was ist dein Lieblingsgemüse?
Ich liebe Kräuterseitlinge! Das ist so ein toller Pilz. Unglaublich lecker mit Knoblauch und Olivenöl. Und dann die Süßkartoffel. Dampfgegart mit etwas Rohmilchbutter oder gebacken mit Tomaten und Tofu, alles toll!
Ah, nicht Avocado?
Wenn du mich nach meinem Lieblingsobst gefragt hättest (lacht) – ja, da wäre die Avocado weit oben gewesen. Aber darüber stehen sicherlich noch die Feige, der Granatapfel und wilde Blaubeeren.
Bekommst du Rückmeldung von deinen Followern, welche Themen ihnen wichtig sind?
Ja, unbedingt, und die versuche ich dann auch umzusetzen. Ich möchte die Menschen erreichen, sie sind überhaupt der Ansporn für die Dinge, die ich tue. Wenn sie zum Beispiel fragen, wie sie Schwarzkümmelöl richtig einnehmen, mache ich ein Video dazu. Oder wie man Schwermetalle aus dem Körper leiten kann – dann mache ich ein Video dazu.
Eine letzte Frage, Luke: Was machst du, wenn du 100 wirst?
Interessant, du bist erst die zweite, die mich das fragt. Wenn ich darüber nachdenke, werde ich mir nach dem Aufstehen wahrscheinlich einen Matcha in meiner wundervollen Schale aus Japan zubereiten, gemütlich in meinem Lieblingssessel setzen, in meinem ersten Buch „100 werden“ blättern und mich an diesen wunderschönen Moment in meinem Leben erinnern.
Kommentare
Registrieren oder einloggen, um zu kommentieren.