Interview

Worüber regen Sie sich auf, Florian David Fitz?

Der Schauspieler spricht über digitale Medien, die Macht der persönlichen Filterblasen und warum wir Algorithmen besser nicht trauen sollten.

Lachen verboten! In der Comedy-Reihe „LOL: Last One Laughing“ darf Florian David Fitz keine Miene verziehen. Denn bei der Show fliegt raus, wer lacht. Die sechste Staffel von LOL: Last One Laughing startet mit den ersten zwei Folgen am 17. April 2025. Zwei neue Folgen gibt es ab 17. April außerdem immer donnerstags ab 20:15 Uhr beim neuen Prime-Sender im Live TV-Bereich von Prime Video zu sehen.

Florian, was gibt es an Ostern bei euch zu essen? 
Kein Osterlamm, ich bin vegetarisch unterwegs. An Ostern gibt es bei uns Eier

Und sonst? Brezen oder Vollkornbrot?
Es ist schon eine Herausforderung, den Kindern beizubringen, dass Brezen die Ausnahme sind. Aber immer nur Hardcore-Korn zu essen, dazu hat man auch keine Lust. Manchmal braucht es was anderes.

Als Schauspieler hast du den Ruf, dass du ernste Themen ganz leicht rüberbringst. Was bewegt dich derzeit am meisten?
Schwer zu sagen, da gibt es eine lange Liste. Wie soll man noch den Überblick bewahren? Vielleicht waren wir ein bisschen verwöhnt in den letzten 50 Jahren.  

Macht dir Sorgen, was wir aktuell erleben?  
Die Politik ist ja auch ein Ergebnis dessen, was wir uns aussuchen und was wir wählen, zumindest bei uns ist das so. Worüber ich mir allerdings große Sorgen mache, ist die zunehmende Digitalisierung und was sie psychologisch mit uns macht. Ich bezweifle, ob wir schon bereit sind dafür. Manche digitalen Effekte sind schwierig für die Demokratie. 

„Was uns wappnet gegen Desinformation: sich selbst überprüfen.“

Florian David Fitz

Welche Effekte meinst du? Was ist schwierig für die  Demokratie?
Wir erleben, dass zunehmend jeder seine ganz eigene Realität zimmert. Wenn dann die Wahrnehmungen der Realität so unterschiedlich sind, dass sie gar nicht mehr zusammenpassen und keine Brücken mehr möglich sind, dann wird es für uns als Gesellschaft und für die Demokratie schwierig. 

Was, glaubst du, ist die Ursache dafür, dass jeder seine eigene Realität zimmert?
Wenn ich meinen Computer anmache, bekomme ich nicht mehr Nachrichten, auf die wir uns alle mehr oder minder einigen können, sondern ich bekomme zugespielt, was mich am meisten aufregt. Am Ende funktioniert eine Boulevard-Zeitung auch nicht anders, aber der Computer kann das noch viel besser. Im Prinzip ist es ja ein unschuldiges Geschäftsmodell zu sagen: Ich baue einen Algorithmus, der den Leuten immer genau das gibt, was sie am längsten auf einer Internet-Seite hält. Nun sind wir Menschen aber so gestrickt, dass uns negative Dinge viel länger halten als positive. Und je mehr wir uns aufregen, desto länger halten wir uns irgendwo auf und desto häufiger bekommen wir wieder genau die Nachrichten, die uns aufregen. Wenn es keine gemeinsame Realität mehr gibt, wie soll man einen Plan machen und sich darauf einigen, was wichtig ist? Ich habe das Gefühl, dass Umwelt wichtig wäre, aber es ist einfach kein Thema, obwohl es eigentlich alle am meisten bedroht. 

Zur Person

Schauspieler Florian David Fitz stehend vor der LOL Pressewand

Florian David Fitz ist Schauspieler und Drehbuchautor. Neben seinem Auftritt in der 6. Staffel der Comedy-Show „LOL – Last One Laughing“ ist er derzeit in zwei Kinofilmen zu sehen: in der turbulenten Beziehungskomödie „Der Vierer“ und in „Der Spitzname“. Fitz ist am 20. November 1974 geboren und lebt in München.

Warum ist Umwelt so wichtig?
Die Umwelt ist der Ast, auf dem wir alle sitzen. Sie ist die Grundlage. Wenn nichts mehr da ist, können wir nicht mehr essen. Wenn die Biodiversität weg ist, es keine gesunden Ökosysteme mehr gibt, Krankheitserreger sich ungebremst ausbreiten können, trifft es uns ganz schnell. Wenn es immer weniger Ressourcen auf der Erde gibt, wird es eng. Das ist gar nicht umweltpäpstlich, sondern eine rein logische Sache. Und trotzdem beschäftigen wir uns mit ganz anderen Dingen, die vordergründig auch sehr wichtig für uns sind. Manchmal fällt es uns ja besonders schwer, das Richtige zu tun. 

Was ist dir lieber: Karibik- oder Rhön-Urlaub? Skifahren oder Schneewandern?
Ich versuche so wenig wie möglich zu fliegen, aber manchmal ist es unmöglich. Aber für ein Wochenende nach New York zu fliegen oder so, das ist einfach Bullshit. Beim Skifahren bin ich im Konflikt, ich bin Münchner. Skifahren ist eigentlich ein Irrwitz.

Bei schwierigen Entscheidungen empfehlen die Buddhisten die Perspektive vom Totenbett aus einzunehmen. Könnte das helfen?
Ich bin sehr entscheidungsunfreudig. Manchmal überlege ich so lange, bis ich mich einmal im Kreis gedreht habe und dann fange ich wieder von vorne an. So eine uralte buddhistische Empfehlung zu beherzigen, das kann schon helfen.

„Für ein Wochenende nach New York zu fliegen, das ist einfach Bullshit!“

Florian David Fitz

In einer Kampagne hast mal gesagt: „Wählen ist wie Zähne putzen. Machst du es nicht, wird es braun.“ Ist der Satz für dich noch relevant? 
Was mich noch mehr beunruhigt ist, dass es auch braun werden kann, wenn die Leute wählen. Übrigens ist 1933 auch gewählt worden. Es hängt so vieles davon ab, welche Informationen wir haben. 

Wie informierst du dich?
Ich lese am liebsten gut recherchierte Wochenzeitungen, die Hintergrundinformationen aus verschiedenen Blickwinkeln liefern. Wir müssen kritisch bleiben. Natürlich ist es angenehm zu sagen: Ach, die da drüben sind schuld. Aber wir sollten uns wappnen vor Desinformation. 

Veröffentlicht am

Kommentare

Registrieren oder einloggen, um zu kommentieren.

Das könnte interessant sein

Unsere Empfehlung

Ähnliche Beiträge