Leben

Kunst gegen Vermüllung

Müll ist überall. Und das ist ein Problem. Die Ausstellung „Zero Waste“ wirft einen kritischen Blick auf Plastikverpackungen, Kleiderspenden und giftige Chemikalien – noch bis 8. November 2020, im Museum der bildenden Künste in Leipzig.

Plastikverpackungen, Reifenabrieb, giftige Chemikalien ... Die Ausstellung „Zero Waste“ wirft einen kritischen Blick auf den aktuellen Zustand unserer Erde. Sie zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst, die auf die Dringlichkeit verweisen, Ressourcen zu schonen, weniger zu konsumieren und nachhaltiger zu leben. Zugleich versuchen die Künstler Alternativen aufzuzeigen und Visionen für die Zukunft zu entwerfen. Die Installationen, Videos, Skulpturen, Virtuall-Reality-Arbeiten und Fotografien sind noch bis 8. November 2020 im Museum der bildenden Künste in Leipzig (MdbK) zu sehen.

„Zero Waste“ präsentiert Arbeiten von Irwan Ahmett & Tita Salina, Michel de Broin, Nadine Fecht, Vibha Galhotra, Tue Greenfort, Andreas Greiner, Swaantje Güntzel, Eliana Heredia, Bianca Kennedy & The Swan Collective, Wolf von Kries, Christoph Medicus, Klara Meinhardt, Alexander Oelofse, Kadija de Paula & Chico Togni, Dani Ploeger, Mika Rottenberg, Erik Sturm und Raul Walch.

Bianca Kennedy & The Swan Collectives sind mit einem interaktiven Film dabei. Ausgestattet mit einer Virtual-Reality-Brille) werden die Betrachter des Films zu Insekten – der als nachhaltig angepriesenen Nahrungsquelle der Zukunft:

Christoph Medicus stellt mit seiner interaktiven Installation die Nachhaltigkeit von Kleiderspenden infrage:

Swaantje Güntzel beschäftigt sich mit Weichmachern in unserem Blut sowie den Folgen von Mikroplastik in kosmetischen Produkten:

Die Videoarbeit des Künstlerduos Irwan Ahmett und Tita Salina zeigt, wie ein Motorradkonvoi mit gelben Trauerfahnen einen kleinen Fisch aus einem vermüllten Gewässer in Jakarta in einen kristallklaren Fluss überführt:

Die Ausstellung ist Teil der Reihe „Kunst und Umwelt“ und wird vom Umweltbundesamt unterstützt. Kuratiert wird sie von Hannah Beck-Mannagetta und Lena Fließbach. Teil der Ausstellung ist ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Aktivisten und Wissenschaftlern.

Zum Programm
Veröffentlicht am

Kommentare

Registrieren oder einloggen, um zu kommentieren.

Das könnte interessant sein

Unsere Empfehlung

Ähnliche Beiträge