‣ Kühl gelagert halten sich Pflaumen etwa zwei Wochen lang. Man kann sie jedoch auch einfrieren: Pflaumen waschen, trocknen, entkernen und mit der Schnittfläche nach unten auf ein Küchenbrett legen. Anschließend vorfrieren und dann in einem Gefrierbeutel in die Tiefkühltruhe packen.
‣ In einem kühlen und dunklen Kellerraum mit hoher Luftfeuchtigkeit lassen sich bestimmte regionale Apfelsorten den ganzen Winter über einlagern. Dabei sollten sie nebeneinander auf einem weichen Untergrund liegen. Weitere Verwendungsmöglichkeiten: die Früchte zu Apfelmus einkochen oder im Dörrapparat Apfelringe herstellen.
‣ Wer trotzdem noch zu viele Äpfel oder Birnen am Baum hat, der kann sie bei der nächsten Mosterei abgeben oder die Bäume unter www.mundraub.org zum Abernten zur Verfügung stellen.
Kommentare