Millenium-Kalender
Insgesamt 32 Türchen dürfen beim Millenium-Duftkalender von Pimavera Life geöffnet werden. Beginn ist der 1. Dezember 1999. Hinter jedem Fenster wartet ein Glasfläschchen, gefüllt mit 1,5 ml reinem ätherischen Öl.
Naschereien
Konfisserie-Pralinen stellt die Firma Bonbon Jeanette in den Niederlanden her. Verwendet werden Bio-Zutaten und möglichst wenig Zucker, erklärt das Unternehmen. Für Diabetiker interessant: Über den Kohlenhydratgehalt jeder Pralinensorte informiert eine Produktinfo, die bei der Verkaufsstelle abgefragt werden kann. Für Allergiker hat Bonbon Jeanette auch Spezialitäten ohne Gluten, Kuhmilcheiweiß, Laktose und Kakao im Programm.
Kochen mit Algen
Was kann man mit Spirulina-Algenpulver kochen? Diese Frage beantwortet eine Broschüre von GreenValley mit mehr als 20 Rezeptvorschlägen. Das kleine Heft gibt es kostenlos in vielen Naturkostläden oder direkt von GreenValley (Stichwort Rezepte).
Kerzenschein
100 Prozent reine Bienenwachskerzen bietet die Firma Aloke an. Das Kerzenwachs stammt zum größten Teil aus Deutschland und erfüllt die Vorschriften des Deutschen Arzneibuches. Dieses setzt beispielsweise die Grenze für den Kohlenwasserstoffgehalt (Paraffine) niedriger an, als es bei den Richtlinien des Kerzenzieherverbandes der Fall ist.
Salat- und Bratöl
Bis auf 210 Grad erhitzbar ist das Back- und Bratöl von der Davert-Mühle. Verwendet werden dafür kbA-Sonnenblumenkerne der Sorte High-oleic. Die Davert-Mühle empfiehlt das Öl zum Backen, Frittieren, Grillen, als neutrales Salatöl und zur Herstellung von Dips und Mayonnaise. Es ist auch im 5-l-Kanister erhältlich.
Ein natives Olivenöl extra aus Italien bringt Byodo Naturkost auf den Tisch. Das Öl wird ohne Wärmezufuhr nur durch Pressung gewonnen.
Pasta
Gefüllte Teigwaren ergänzen das italienische Sortiment der Firma Pural: "Mezzolune mit Kürbis und Käse", "Mezzolune mit Schinken und Käse", "Cappeletti mit Pesto" und "Capeletti mit Putenschinken und Gemüse". Alle Produkte sind eifrei. Die pflanzlichen Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, das Fleisch aus artgerechter Tierhaltung.
Tütensuppe
Geändert wurde die Rezeptur der fünf Bio-Gourmet-Tütensuppen (für jeweils zwei Teller Suppe) von Barnhouse. Die Zutaten sind aus kontrolliert biologischem Anbau, auf Hefe, Weizen und Geschmacksverstärker wurde verzichtet. Gewählt werden kann zwischen "Italienische Minestrone", "Deutsche Kartoffel-Cremesuppe", "Indische Dhal-Linsensuppe", "Sizilianische Tomaten-Creme-Suppe", "Bretonische Champignon-Cremesuppe".
Für unterwegs oder fürs Büro bietet Barnhouse Instant-Bio-Suppen an. Die "Tomaten-Cremesuppe mit Vollkorn-Croutons" und die "Lauch-Cremesuppe mit Dinkel-Kerbel-Croutons" müssen nur noch mit heißem Wasser aufgegossen werden.
Aus dem Tiefkühlfach
Im Tiefkühlfach findet man jetzt Rösti-Ecken von Ekoland für die Pfanne. Bereits vorfrittiert können die Kartoffel-Zwiebel-Puffer auch in der Fritteuse oder im Backofen gebrutzelt werden. Zutaten: kbA-Kartoffeln, kbA-Zwiebeln, kbA-Palmkernfett, Meersalz und Gewürze. Die Rösti-Ecken passen als Beilage zu pikanten Gerichten oder zu Apfelmus.
Vegetarische Schnitzel
Tofu-Gemüseschnitzel in Sesampanade serviert Viana Naturkost in kbA-Qualität. Die würzigen Gemüseschnitzel müssen nur noch gebraten werden.
Putzhilfe
Als Alternative zu Microfaser-Tüchern bietet die Firma Steinert mit ihrem kompostierbaren Wisch-Fix-Reinigungstuch aus Zellulose-Fasern an. Mit dem Tuch
erübrigt sich der Zusatz von Wasch- und Reinigungsmitteln, so das Unternehmen. Nach dem Putzen genügt es, das Tuch in klarem Wasser auszuspülen.
Schwarzkümmel
Eine Produktlinie aus kbA-Schwarzkümmel hat die Firma Venus entwickelt. Angeboten werden die Samen als Gewürz, Öl, Tee und Tabletten zur Nahrungsergänzung. Für die Körperpflege hält Venus Shampoo, Duschgel, Körperlotion, Körperöl, Seife und Zahncreme auf Basis von Schwarzkümmel bereit.
Milchprodukte
Die Molkerei Berchtesgadener Land erweitert ihre Naturland-Palette mit Bio-Schlagrahm und Bio Crème fraîche. Beide Produkte enthalten weder Stabilisatoren noch Zusatzstoffe.
Neues Label im Teeregal
Neben dem Transfair-Siegel gibt es jetzt ein weiteres Label für Tees aus ökologischem Anbau und fairem Handel: Eco&Fair e.V.. Aus dem Verkaufspreis dieser Tees fließen DM 3,- pro Kilogramm in einen Fond, der ökologischen Projekten in den Teeanbauländern zugute kommen soll. Gemeinsam mit anderen Entwicklungshilfe-Initiativen wird versucht plantagenübergreifende Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, so die Firma Ökotopia (Gründungsmitglied von Eco&Fair e.V.).
Vielseitiger Teig
Aus eins mach drei: Die Dinkel-Backmischung aus dem Hause Werz lässt sich wahlweise zu Brot, Brötchen oder Pizza verarbeiten. Wer mag, kann die Verpackungsschale der Teigzutaten als Brotbackform verwenden.
Dufte Seifen
Seifenstücke mit natürlichen ätherischen Ölen und pflanzlichen Fetten aus Palm-, Kokos- und Sonnenblumenöl in demeter-Qualität kommen aus dem Hause Venus. Die Rohstoffe werden traditionell in einer kleinen Seifenmanufaktur verseift. Erhältlich sind die Seifenstücke in den drei Duftnoten "Asia" mit Zimt-Orangen-, "Leila" mit Rosen- und "Pyrenaea" mit Lavendelduft.
Kinderapotheke
Die Broschüre "Kinderapotheke", herausgegeben vom Arzneimittel-Hersteller Wala, informiert zu verschiedenen Kinderkrankheiten und gibt, wo es möglich ist, Hinweise zur Selbstmedikation. Die Empfehlungen des Ratgebers basieren auf der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Die Broschüre kann kostenlos bei Wala bestellt werden.
Wärmequelle
Ein kleines Stövchen zum Warmhalten von Kaffee oder Tee gibt es von LiNa. Für Platten oder Auflaufformen bietet das große Stövchen mit drei Teelicht-Wärmequellen Platz. Beide Produkte sind aus einheimischer, geölter Buche und Edelstahl hergestellt.
Enzymgetränk
Aus Rohrzucker, grünem Tee, Kräutern und einer Kombu'Cha-Kultur braut Voelkel seinen Bio Kombucha. Das Gärgetränk mit circa 1,5 %Vol. Alkohol enthält unter anderem natürliche Enzyme, Vitamine und Milchsäure. Es wird nicht pasteurisiert.
Mühlen
Hawo's Kornmühlen haben Zuwachs bekommen: Billy 100 und Billy 200 sind die preiswerteren Alternativen zu den Modellen Mühle 1 und Mühle 2. Gespart wurde nicht am technischen Innenleben, sondern am Gehäusematerial. Den Industriemotor mit Steinmahlwerk ummantelt Leimholz statt massives Buchenholz.
Frische-Siegel
Zusätzlich zum Vakuumverschluss tragen die Ein-Liter-Milchflaschen der Molkerei Berchtesgadener Land nun Sicherungsetiketten, die den Deckel mit dem Flaschenhals verbinden. Das unbeschädigte Siegel garantiert "die Unversehrtheit der Milchprodukte", informiert das Unternehmen.
Süße Früchte im Glas
Allos hat sein Fruchtaufstrich-Sortiment Frucht pur ergänzt. Neu sind die Sorten "Guave", "Orange" und "Pfirsich-Maracuja". Außerdem gibt's von Allos jetzt eine mit Honig gesüßte Sanddorn-Fruchtsauce.
Naschwerk
Lakritze in verschiedenen Formen:Corn-Candies bietet das schwarze Naschwerk als Schlangen (salzig und süß), Stangen, Schnüre und Stückchen in Bio-Qualität an.
Öko-Tee
Südasien Imexpo erweitert das Teesortiment: Aus Südafrika bezieht das Unternehmen Honeybush Tee aus biologischem Anbau. Ebenfalls von ökologisch bewirtschafteten Teeplantagen stammen die chinesischen Tees "Da Zhang", "Gunpowder" und "Chun Mee" sowie der japanische Tee "Sencha Yokohama" aus Japan.
Asien trifft Europa: Heuschrecke mischt in chinesischen Pu-Erh Tee (kbA) heimische Kräuter wie Schachtelhalm, Brombeerblätter und Melisse. Sein Name: 5-Kräuter-Pu-Erh Tee
Gewürze
Flüssige Paprika in kbA-Qualität bringt Dax&Müller in den Naturkosthandel. Die durch Extraktion gewonnene Essenz ist frei von Öl, Wasser und chemischen Lösungsmitteln. Das Gewürz färbt Speisen stark rot und schmeckt intensiv nach Paprika, erklärt das Unternehmen. Es ist im Glasfläschchen mit Tropfer erhältlich.
Zu Fleisch, Fisch und vegetarischen Gerichten passt das Orientgewürz von Heuschrecke. Neben Schwarzkümmel geben Kreuzkümmel, Ingwer, Kurkuma, Sternanis, Koriander, Senf, Kardamom und Cayennepfeffer der Mischung das spezielle Aroma. Alle Zutaten aus kbA.
Käsehappen
Mit einem Gewicht von nur 62,5 g macht der Camembert Chiemgauer Winzling seinem Namen alle Ehre. Der Kleine aus dem Hause Bauernmarkt Chiemgau reift aus Bio-Vollmilch mit Milchsäurekulturen, mikrobiellem Lab, Edelschimmel-Kulturen und Salz.
Natürlich Wohnen
Origo legt einen neuen Katalog mit 2000 schadstoffgeprüften Naturwaren vor. Das Angebot reicht von Schlafzimmer-, Küchen-, Bad- und Wohnzimmereinrichtungen bis zu Naturfasermatratzen und verschiedenen Schlafsystemen.
Espresso
100 Prozent Arabica-Bohnen aus kbA, nach italienischer Tradition geröstet, stellt Bioma als Espresso Monte Verde vor. Als ganze Bohnen und gemahlen erhältlich.
Messerscharf
Speziell für die Zubereitung asiatischer Gerichte bietet Windmühlenmesser drei traditionelle, japanische Messer. Die Klingenformen "Santoku", "Usuba" und "Petty" werden aus rostfreiem Stahl gefertigt und von Hand geschliffen, der Griff besteht aus Kirschholz.
Kommentare