Kartoffeln – Zitronen des Nordens
Die Hungerjahre der Schlesischen Kriege im 18. Jahrhundert verhalfen dem bis dahin als Zierpflanze gehaltenen Nachtschattengewächs zum Durchbruch. Kartoffeln gehören wie Getreide zu den Stärke speichernden Pflanzen. Sie machen satt, aber nicht dick. Zu Buche schlagen jedoch Pommes frites und Chips. Da hilft es auch nicht, dass sie gerne beschönigend als Veredelungsprodukte bezeichnetet werden. Wirklich edel ist die klassische Pellkartoffel. Da steckt noch alles drin.
Direkt unter der Schale sitzen die meisten Vitamine und Mineralstoffe. Der hohe Kaliumgehalt macht die Kartoffel für Herz- und Nierenkranke interessant. Sportler und Schwangere, die leicht zu Wadenkrämpfen neigen, wissen das Magnesium zu schätzen.
Der Verzehr an Kartoffeln ist trotz ihrer vielseitigken Zubereitungsarten stark gesunken. 70 Kilogramm verzehrt der Durchschnittsbürger bei uns im Jahr. Noch vor einem halben Jahrhundert war es mit 190 Kilo fast die dreifache Menge. Der Anteil an stark verarbeiteten Erzeugnissen ist mit über 40 Prozent sehr hoch und alles andere als umweltfreundlich.
Gesundheits- und Umweltbewusste bevorzugen frische Erntekartoffeln mit dünner Schale. Die werden gründlich geschrubbt und nach dem Garen mit samt der Schale verzehrt – was für ein Genuss!Susanne Teige
Guten Appetit!
Deftige Kartoffelsuppe
Für 4 Personen
- 450 g Kartoffeln
- 50 g Karotten
- 50 g Petersilienwurzel
- 20 g Selleriegrün oder Liebstöckel
- 150 g Lauch
- 20 g Butter
- 1,3 l Wasser
- Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle, Muskat
- je ein kleines Petersilien- und Schnittlauchsträußchen
- 100 g Schmand
Kartoffeln schälen, Karotten und Petersilienwurzel putzen und alles zusammen in kleine Stücke schneiden. Mit dem Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Selleriegrün zugeben und 30 Minuten köcheln lassen. Grünes entfernen.
Mit einem Zauberstab oder im Mixer pürieren. Butter in einem Topf erhitzen. Lauch putzen, in feine Ringe schneiden, anschwitzen und in die Suppe geben. Nochmals aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Kräuter hacken und zusammen mit dem Schmand in die Suppe geben. Umrühren und sofort servieren.
Zubereitungszeit: 20 Minuten; Kochzeit: 25 Minuten
Bunter Kartoffelsalat
Für 5–6 Personen
- 1 kg fest kochende Kartoffeln
- 3 Eier
- ca. 150 g kleine Schlangengurken
- 2 Tomaten (ca. 100 g)
- 1 kleiner Apfel
- Dressing
- 5 EL Apfelessig
- 4 EL kalt gepresstes Distelöl
- 200 ml Wasser
- 2 EL mittelscharfer Senf
- Salz und Pfeffer
- frische Petersilie und Schnittlauch
Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, etwas abkühlen lassen, abpellen und in Scheiben schneiden. Eier hart kochen, abschrecken, pellen und vierteln. Gurke und Tomaten waschen und in Würfel schneiden Apfel waschen und ebenfalls würfeln. Die noch warmen Kartoffeln in eine Schüssel geben. Essig, Öl, Wasser, Senf sowie etwas Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren und auf die Kartoffeln gießen. Tomaten, Apfel- und Gurkenwürfel untermengen und ein paar Minuten ziehen lassen. Kräuter hacken, in den Salat geben und abschmecken. Eier auf dem Salat verteilen.
Zubereitungszeit: 45 Minuten; Kochzeit: 20 Minuten
Tipp: Kartoffelwasser ist abgekühlt ein super Gießwasser!
Kartoffeltaschen mit Wildkräuterfüllung
Für 4 Personen
Tomatensauce:
- 1 EL Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Tomaten
- Salz und Pfeffer etwas Honig
Kartoffeltaschen:
- 650 g vorw. fest kochende Kartoffeln
- 200 g Weizenmehl, Type 1050
- 1 Ei, Größe M
- 20 g Parmesan, frisch gerieben Salz und Pfeffer
- 1 Msp. Muskat
- Kräuterfüllung:
- 150g Wildkräuter wie junge Brennnesselblätter Wiesenpimpernelle, Giersch, Hirschhornwegerich
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 35 g Parmesan plus 150 g Parmesan zum Überbacken
Olivenöl erhitzen, Zwiebel in Würfel schneiden und mit dem zerdrückten Knoblauch andünsten. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen, vierteln und zu den Zwiebeln geben. 2 Minuten unter Rühren eindicken lassen, mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken und in eine feuerfeste Form geben.
Kartoffeln in Wasser gar kochen, abgießen und etwas auskühlen lassen. Pellen und durchpressen. In einer Schüssel mit Mehl, Parmesan, Ei und den Gewürzen vermengen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und in 5 cm große Vierecke schneiden. Kräuterfüllung herstellen und auf die Teigteile geben. Zu einem Dreieck zusammenklappen, Rand festdrücken und die Taschen in reichlich heißem Salzwasser gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Auf die Tomaten geben, mit dem geriebenen Parmesan bestreuen und im Ofen überbacken.
Zubereitungszeit: 45 Minuten; Backzeit: 10 Minuten
Kartoffel-Apfel- Zwiebelauflauf
Für 4 Personen
- 700 g Kartoffeln
- 300 g mürbe Äpfel
- 200 g Zwiebeln
- 20 g Butter
- 150 g geriebener Hartkäse, vorzugsweise Höhlenkäse
- 250 ml saure Sahne
- Salz und Pfeffer
- Majoran
- Muskat
- 4 EL Kürbiskerne
Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Äpfel vierteln, Kerngehäuse entfernen und grob raspeln. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. In eine gebutterte ofenfeste Form Äpfel, Zwiebeln und Kartoffeln mit etwas Käse dazwischen schichten. Saure Sahne mit Salz, Pfeffer, Majoran und Muskat würzen und auf die Masse geben. Mit dem restlichen Käse bestreuen und unter Heißluft 35 Minuten bei 160 Grad Celsius backen. Nach 2/3 der Backzeit mit den Kürbiskernen bestreuen. Dazu passt ein grüner Salat.
Zubereitungszeit: 20 Minuten; Backzeit: 35 Minuten
Variante: Die Hälfte der Äpfel durch Kürbis
(z.B. Hokkaido) ersetzen.
Kommentare