Essen

Eine Pyramide für Veganer

Fleisch, Fisch, Eier und Milch kommen Veganern nicht auf den Tisch. Doch kann man sich ohne diese Lebensmittel gesund ernähren? Eine Pyramide soll helfen.

Ist vegan essen gesund? Und wie pack ich es am besten an? „Vegane Ernährung versorgt uns gut, bei manchen Nährstoffen sogar besser als Mischkost“, sagt Fast-Veganer und Ernährungswissenschaftler Professor Markus Keller von der Fachhochschule des Mittelstands. Mit der Gießener veganen Lebensmittelpyramide liefert er eine praktische Alltagshilfe für das Essen ohne Tierisches.

Die Pyramide – ein übersichtliches, in bunte Flächen unterteiltes Dreieck – verdeutlicht, auf welche Lebensmittel Veganer bauen können und welche Portionen sie davon täglich einplanen sollten. Im Fokus stehen dabei vegan-kritische Nährstoffe wie Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Kalzium, Eisen, Jod, Zink, Vitamin B12, Vitamin B2 und Vitamin D. Wird der Speiseplan mit Hilfe der Pyramide zusammengestellt, können bei fast allen Nährstoffen die erforderlichen Mengen erreicht oder sogar überschritten werden. Welche Nährstoffe kritisch sind und weitere wichtige Aspekte rund um die vegane Ess-Pyramide erklären wir hier.

Logisch ist: Es gibt nichts Tierisches. Stattdessen viel Vollwertiges und Pflanzliches. Besonders an der Vegan-Pyramide ist, dass der Essensplan auf wissenschaftlichem Grund gebaut ist. „Unsere Lebensmittelpyramide ist die erste wissenschaftlich begründete vegane Pyramide im deutschsprachigen Raum“, so Professor Markus Keller. Die Empfehlungen der Gießener veganen Lebensmittelpyramide basieren auf Berechnungen eines 14-tägigen veganen Speiseplans, der die Referenzwerte für die Energie- und Nährstoffzufuhr der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Erwachsene der Altersgruppe 25 bis 50 Jahre erreicht.

Welches Fett sollte es sein?

In Nüssen, Saaten und pfanzlichen Ölen stecken zumeist gesunde Fette. Veganer sollten besonders auf die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren achten. Für die kalte Küche empfiehlt Professor Keller Raps- und Olivenöl, zum Braten High-Oleic Sonnenblumenöl oder Kokosöl und zum Verfeinern Leinöl. Tipp: Täglich einen Esslöffel DHA-angereichertes Leinöl konsumieren, um die Versorgung mit langkettigen Omega-3-Fettsäuren zu verbessern.

Eiweiß satt – so geht’s

Proteine gibt’s reichlich, wenn täglich die empfohlenen drei Portionen Vollkorngetreide und Kartoffeln, Nüsse und Saaten (ca. 60 g) und die Ration Hülsenfrüchte (40–50 g, trocken) oder daraus hergestellter Tofu, Tempeh oder Seitan (50–100 g) gegessen werden. Hochwertig ist die Versorgung, wenn Eiweißquellen kombiniert werden, zum Beispiel Vollkornreis mit Linsensoße, Falafel (aus Kichererbsen) mit Vollkornfladenbrot, Maistortillas mit Bohnen.

Genug Eisen und Zink

Eisen ist zentrales Spurenelement für Blutbildung und guten Sauerstofftransport. Ebenso wie Zink ist es Bestandteil von Enzymen und verhilft zu einem schlagkräftigen Immunsystem. Pflanzliches Eisen (dreiwertig) wird ebenso wie Zink schlechter vom Körper aufgenommen als das aus tierischen Quellen. Trotzdem können Veganer genug davon zuführen. Grünes Blattgemüse wie Feldsalat oder Endivie hat beispielsweise eine gute Portion Eisen zu bieten. Vollkorngetreide wie Haferflocken, Hirse sowie Amaranth, Quinoa und Nüsse punkten mit Eisen und Zink. Tipps für Eisen: Vitamin C steigert die Aufnahmerate, ebenso ein Schuss Essig zum Beispiel in der Linsensuppe.

Ist Kalzium ein Problem?

Kalzium ist für jeden wichtig. Besonders aber für Kinder, Jugendliche und Frauen in Schwangerschaft, Stillzeit und nach den Wechseljahren. Ist zu wenig Kalzium im Essen, leiden die Knochen. Im Schnitt sollten 1000 Milligramm täglich zugeführt werden. Das klappt auch ohne Milch. „Bereits mit eineinhalb Litern kalziumreichem Mineralwasser (Ca-Gehalt über 400 mg/l) ist eine gute Basis gelegt“, empfiehlt Professor Keller. Ergänzend kann man auf Pflanzendrinks setzen, die mit einer kalziumreichen Alge angereichert sind. Sie enthalten meist 120 mg Kalzium pro 100 ml. Weitere Quellen: Brokkoli, Nüsse, Grünkohl.

Sollten Vitamin B12 und Vitamin D supplementiert werden?

Eine zuverlässige Vitamin B12-Ergänzung ist ein Muss. Denn es steckt in keinem pflanzlichen Lebensmittel in ausreichenden Mengen. Am besten jährlich vom Arzt den individuellen Status (Holotranscobalamin und Methylmalonsäure im Blut) checken lassen. Eine weitere gute tägliche Stütze: B12-angereicherte Zahncreme nutzen. Ebenfalls wichtig: Vitamin D. In den sonnenarmen Monaten (Oktober bis März) ergänzen, denn Sonnenlicht reicht dann nicht zur Eigensynthese aus. Die DGE empfiehlt Erwachsenen dann 20 Mikrogramm pro Tag zusätzlich einzunehmen.

Warum Vollkorn so wichtig ist?

Kurz und knapp: Für eine gute Versorgung braucht es Qualität. Zu schade, wenn durch das Entfernen von Randschichten und Keim Vitamine und Mineralstoffe verloren gehen. Ballaststoffe – vor allem aus Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen – stehen in dem Ruf, die Aufnahme mancher Nährstoffe zu verringern. Trotzdem sind sie vor allem gesundheitsfördernd, indem sie zum Beispiel den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen, die Verdauung fördern und das Risiko für Dickdarmkrebs reduzieren. Feststeht: In der Gesamtbilanz bedeutet Vollwert immer ein Nährstoff-Plus.

Woher bekommen Veganer:innen ausreichend Jod?

„Wir empfehlen in der Pyramide, jodiertes Speisesalz oder mit jodhaltigen Algen versetztes Meersalz zu verwenden“, so Keller. „Das allein reicht aber nicht, um die empfohlenen 200 Mikrogramm täglich zu erreichen. Besser ist es, das Essen mit Nori-Meeresalgen zu ergänzen oder aus Meeresalgen hergestellte Presslinge einzunehmen.“ Tipp: Algenflocken mit definiertem Jodgehalt unter das Essen mischen.

Ist vegan etwas für Kinder?

Die empfohlenen Portionsgrößen sind passend für Erwachsene, also ein Zuviel für die Kleinen. „Trotzdem bietet die Pyramide mit ihren Lebensmittelgruppen und deren Anteilen am Gesamtverzehr auch für Kinder und Jugendliche eine gute Orientierung“, meint Keller. Wichtig: Isst der Nachwuchs vegan, dann muss noch bewusster auf ausreichende Zufuhr der kritischen Nährstoffe geachtet werden.

Tipp: Die vegane Pyramide inklusive Mengenangaben kann bei der Albert Schweizer Stiftung heruntergeladen werden.

Veröffentlicht am

Kommentare

Registrieren oder einloggen, um zu kommentieren.

Nutzerprofilbild

Jean Stocker

Dass Vitamin B12 wichtig ist, weiß ich weil mein Man seit mehrere kein Fleisch isst weil er einfach den Geschmack und Textur nicht mag. Aber er konsumiert Milchprodukten, die trotzdem nicht ausreichten B12 enthalten.  Er bekommt regelmäßig B12 gespritzt. Die Frage ist, woher kommt Vitamin B12 in Tablettenform oder gespritzt? Laut meines Wissens ist es nur in tierischen Produkten zu finden.  Somit ist mit B12 eingereichten  Zahnpasta nicht Vegan. Oder kann es heutzutage synthetisch hergestellt werden? 

Nutzerprofilbild

Nicht anders als wir erzeugen Tiere selbst kein B12, sondern es wird von Mikroorganismen gebildet. Die auftretenden Mangelerscheinungen sind von früher nicht belegt und werden auf die bessere Hygiene zurückgeführt, mit den Krankheitserregern wäscht man eben auch die B12-Bildner ab. Auch Tierfutter enthält aus diesem Grund  B12 als Zusatz, faktisch ist es also im Prinzip so, dass wir dem Schlachtvieh die Vitaminpille geben, die wir dann über diesen Umweg zu uns nehmen. Also ja, es gibt Vitamin B12, das nicht aus tierischen Quellen stammt, wir können beispielsweise die Produkte von Sunday Naturals empfehlen (einfach mal googeln). Insgesamt wirkt sich der Verzicht auf tierische Produkte bei vollwertiger Ernährung ja lebensverlängernd aus, ich kann Sie also zu der  Abneigung ihres Mannes nur beglückwünschen, die für Sie beide somit durchaus positive Effekte haben kann: https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/12/zwillingsstudie-zeigt-wer-sich-vegan-ernaehrt-lebt-laenger-gesundheit-fleisch-essen

Das könnte interessant sein

Unsere Empfehlung

Ähnliche Beiträge